PRESSETEXT
BELI - Der Behindertenlift
Durch behinderte Menschen im familiären Umfeld des Erfinders von BELI - dem Behindertenlift - war die Problematik bekannt: man kommt zwar vom Rollstuhl auf das Sitz- oder Liegemöbel (z. B. Sofa, Sessel oder Bett), wie aber wieder zurück? Ein kleiner Höhenunterschied wird zu einem unüberwindbaren Hindernis. Durch aufmerksame Beobachtung und Befragung der Betroffenen entstand die Idee, die weltweit flachste Hubeinheit zu entwickeln, die problemlos unter fast jedes Sitzmöbel sowie auch unter Betten angebracht werden kann. Anhand erster Konstruktionszeichnungen wurde die Umsetzbarkeit geprüft. Es wurden mehrere Varianten durchgespielt. Ein Prototyp wurde hergestellt. Parallel hierzu wurde vom Patentanwalt - Herrn Rechtsanwalt Maser - eine internationale Recherche durchgeführt. Daraufhin wurde BELI - Der Behindertenlift zum Patent angemeldet.
BELI verhilft behinderten, alten und kranken Menschen ohne Kraftaufwand zu mehr Mobilität, Selbständigkeit und somit zu mehr Lebensqualität. BELI hebt und senkt fast alle Sitzmöbel und Betten auf Rollstuhlhöhe. Ein bequemes Umsteigen vom Sitzmöbel in den Rollstuhl und wieder zurück ist somit gewährleistet. Die Hubeinheit kann vom Behinderten selbst einfach per Fernsteuerung bedient werden. Auch der einzelne Bettrost (z. B. eines Ehebettes) kann hiermit zum Ein- und Aussteigen auf Rollstuhlniveau angehoben werden. Ein "Zerteilen" des Ehebettes zugunsten eines behindertengerechten Bettes entfällt durch BELI.
BELI kommt auch in Alten- und Pflegeheimen sowie in Rehabilitationszentren zum Einsatz. Kraftaufwendige Pflegedienstleistungen wie das Umbetten und Umsetzen des Patienten vom Bett auf den Stuhl werden durch BELI erheblich erleichtert. Das schont die Gesundheit und die Arbeitskraft des Pflegepersonals und erhöht die Unabhängigkeit des Patienten.
Momentan wird mit Spannung die Entscheidung der Ausschreibung des diesjährigen Innovationspreises zur Förderung innovativer Leistungen im Handwerk der Kreissparkasse Reutlingen erwartet, bei der sich die Bemotec GmbH mit BELI beworben hat.
Ein kurzes Firmenporträt der Bemotec GmbH: Die Bemotec GmbH beschäftigt 16 Mitarbeiter und ist in zwei Bereichen tätig. Zum einen als Montagedienstleister in verschiedenen Bereichen der Feinmechanik, zum anderen als Beratungsdienstleister zur Optimierung der Fertigungssteuerung in großen und mittelständischen Produktionsbetrieben. Kopf des Unternehmens und Erfinder von BELI - dem Behindertenlift ist Siegfried Herrmann, Geschäftsführer der Bemotec GmbH.
Offizielle Markteinführung und nächster großer Meilenstein von BELI - dem Behindertenlift ist die Internationale Fachmesse für Menschen mit Behinderung und Pflegebedarf - kurz REHACARE - in Düsseldorf vom 15. - 18. Oktober 2003. Hier präsentiert die Bemotec GmbH in Halle 5, Stand C15 ihre Weltneuheit erstmalig der Weltöffentlichkeit. Die Rehacare bildet den Rehabilitations- und Pflegemarkt von 26 Ländern ab und ist Treffpunkt von Besuchern aus 62 Ländern. Rund 800 Aussteller werden auf 70.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche erwartet. Im letzten Jahr kamen 28 Prozent der Rehacare-Aussteller aus dem Ausland. Die Liste der teilnehmenden Länder reicht von Belgien bis zu den USA. In der italienischen Fachwelt zählt die Rehacare zu den anerkanntesten Veranstaltungen und ist für die italienische Rehabilitationsindustrie die wichtigste Messe. So ist Düsseldorf für Italien das "Tor zu den internationalen Märkten".
Erstmals werden auch Aussteller aus Japan erwartet. Die Untenehmen haben sich für die Teilnahme an der Rehacare entschieden, weil sie ihre hochinnovativen Produkte einem internationalen Publikum vorstellen möchten. Japan gehört zu den Gesellschaften, die am schnellsten altern. 2001 waren 17,9 Prozent der Bevölkerung über 65 Jahre, ein Prozess, der sich in Zukunft stark beschleunigen wird. Die Zukunftsprognose: 2025 - 28,7 Prozent, 2050 - 35,7 Prozent. Der Markt für Hilfsmittel profitiert enorm von dieser Entwicklung. Ansprüche an die Qualität dieser Produkte wachsen und fördern Innovationen. 16 Prozent Wachstum pro Jahr registrierte die Branche in den letzten sieben Jahren. Sie umfasst aktuell ein Volumen von 27 Millionen US-Dollar. Auch 35 Unternehmen aus Taiwan werden teilnehmen. Die Rehacare wird von internationalen Fachleuten als die wichtigste Leistungsschau im Rehabilitationsbereich in Europa bezeichnet. Auch die USA haben die Rehacare als bedeutendste Messe der Branche erkannt und präsentieren mit 20 Ausstellern die neuesten und wichtigsten Trends der USA.
Bemotec hat sich als kleines Unternehmen für diese weltweite Messe bestens vorbereitet. Es wurde ein Werbefilm gedreht, bei dem die Einsatzfähigkeit sowie die Bedienung von BELI dargestellt wird. Kartonweise Werbeprospekte in Deutsch und Englisch warten auf begeisterte Interessenten.
Anfragen liegen bereits aus Deutschland und dem europäischen Ausland vor. Ein namhafter Medizingerätehersteller aus USA hat ebenfalls bereits Kontakt mit der Bemotec GmbH aufgenommen und starkes Interesse signalisiert.
